Bleaching

Bleaching

Der Effekt einer Bleaching – Behandlung

Bleaching (Zahnaufhellung) , verhilft Ihnen zu einem weißeren und gesünder aussehenden Lächeln.

Viele Genussmittel haben leider eine unschöne Nebenwirkung. So führen Kaffee, Tee, Rotwein, Zigaretten und Co. häufig zu lästigen Zahnverfärbungen. Diese Art nennt man extrinsisch, weil die Ursache „von außen“ kommt. Sind diese nur aufgelagert, bringt schon eine professionelle Zahnreinigung schnelle Abhilfe. Wandern diese Farbstoffe allerdings unter die Zahnoberfläche, zum Beispiel durch Mikrorisse im Zahnschmelz, so werden sie regelrecht eingelagert und können durch putzen nicht mehr beseitigt werden. Hinzu kommen Verfärbungen, die „von innen“, also intrinsischer Natur sind. Ausgelöst werden sie zum Beispiel durch Medikamente, Karies, abgestorbene Zähne nach einem Trauma oder nach einer Wurzelkanalbehandlung.

In diesen Fällen ist es nötig ein Mittel einzusetzen, welches in den Zahn eindringt und durch Abspaltung von Sauerstoffradikalen die Farbstoffe chemisch verändert, sodass sie quasi unsichtbar gemacht werden. Wirkstoff ist Wasserstoffperoxid bzw. Carbamidperoxid.

In-office-Bleaching: die direkte Behandlung auf dem Zahnarztstuhl

Vor dem kosmetischen Bleaching vitaler Zähne in der Praxis erfolgt zunächst eine professionelle Zahnreinigung, um alle möglichen Zahnbeläge zu beseitigen. Danach ist die Oberfläche sauber und glatt und somit perfekt vorbereitet für die Behandlung mit dem Bleaching-Gel. Mit einem Mundspreizer werden die Lippen für die Zeit der Behandlung abgehalten und die Ausgangszahnfarbe bestimmt.

Um Zahnfleischreizungen durch das hochkonzentrierte Mittel zu vermeiden, wird es mit einem lichthärtenden Kunststoff geschützt und anschließend das Bleichgel gleichmäßig aufgetragen. Je nach Ziel dauert diese Behandlung zwischen 15 und 60 Minuten. Nachdem das Gel wieder abgespült und der Schutzkunststoff abgenommen wurde, erfolgt noch das Auftragen von einem Fluoridhaltigen Mittel.

In einer Sitzung kann in der Regel eine Aufhellung von 2-3 Stufen erreicht werden. Den meisten Patienten reicht dies bereits aus, um optisch ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Manchmal kann es nötig sein noch eine weitere Sitzung anzuschließen.

Je nach Mundhygiene und Konsumierung färbener Genussmittel hält das Resultat 1 bis mehrere Jahre.

Home-Bleaching: die Behandlung zu Hause

Eine weitere Möglichkeit der Zahnaufhellung ist die Behandlung zu Hause mittels individuell angefertigter Schiene, in die das Gel eingebracht wird. Dazu wird eine Abformung Ihrer Zähne genommen und auf dem damit erstellten Gipsmodell ein spezieller Medikamententräger hergestellt. Sie behandeln sich quasi selbst und tragen diese Schiene(n) über mehrere Tage oder Nächte, bis das Ergebnis erreicht ist. Dies ist notwendig, da die Konzentration des Wirkstoffs deutlich geringer ist als bei der zur in-office-Methode verwendeten Mittel. Die Dauer variiert je nach Ausgangssituation und Ursache für die Verfärbung  zwischen etwa 5-15 Behandlungen.

Walking-Bleach-Technik: die Lösung für wurzelkanalbehandelte Zähne

Auch wurzelkanalbehandelte Zähne können auf einfache Weise wieder strahlend weiß werden, und das ohne eine teure Zahnkrone aufzukleben. Es bedarf nur dem Einbringen des Bleichmittels in den Zahn und in der Regel einen Tag Zeit. Der Zahn wird aufgebohrt, gesäubert und mit dem Bleichmittel gefüllt. Anschließend wird der Zahn wieder verschlossen. Am nächsten Tag ist in den meisten Fällen schon das gewünschte Ergebnis erreicht und das Gel kann wider entfernt und der Zahn wieder mit einem Kunststoff dicht verschlossen werden.

In jedem Fall sollte das Bleichen sach- und fachgerecht durchgeführt, kontrolliert und überwacht werden, um Schäden an Zahn und Zahnfleisch zu vermeiden. Von frei verkäuflichen Präparaten aus dem Drogerie- oder Supermarkt ist aus verschiedenen Gründen abzuraten.

Vereinbaren Sie einen Termin und sprechen mich gerne an, ich berate Sie jederzeit über Gefahren, Möglichkeiten und die geeignete Technik. Nicht bei jedem Zahn ist ein Beaching sinnvoll oder möglich. So sind Zahnfüllungen und Kronen etc. natürlich nicht bleichbar. Auch vorrübergehende schmerzhafte Hypersensibilitäten sind möglich.

Mehr zum Thema Zähne bleichen